home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Der Befehl LIST
- ---------------
-
-
- Der Befehl 'LIST' listet alle in einer Rubrik gespeicherten Nach-
- richten auf. Ausgegeben werden Absender, Datum, Laenge und Titel der
- Nachricht.
-
-
- Syntax: 'LIST (rubrik) (argument)'
-
- Eingaben o h n e Hochkomma / Klammern, jedoch m i t Leerzeichen!
-
-
-
-
- So erscheint z. B. nach der Eingabe von 'L DL1BHO 1-' folgende Liste:
-
-
- Nr Call Datum Zeit Bytes Titel
-
- 1 DL8BBO 26.10.86 17:25 123 HALLO REINER
- 2 DL8SS 27.10.86 08:55 1240 BESUCH
- 3 DF3AV 27.10.86 12:33 1750 TESTFILE
-
-
- Anhand dieser Liste ist es dann leicht moeglich, gezielt mit z. B.
- 'R DL1BHO 1' die Meldung Nr.1 zu lesen oder mit 'E DL1BHO 2' die
- Meldung Nr.2 zu loeschen.
-
-
- Benutzt man LIST bei einer Rubrik ohne Argument, so werden nur die Eintraege
- seit dem letzten Login aufgelistet.
-
- LIST mit einem Argument benutzt dient zum auflisten einzelner Ausschnitte
- der gesamten Rubrik.
-
-
- Beispiele:
-
- 'L' .............: listet alle eigenen Nachrichten
- 'L ALLE' ........: listet alle Eintraege unter ALLE seit dem letzten Login;
- 'L DL1BHO' ......: listet alle Nachrichten an DL1BHO nach d.l. Login;
- 'L DL1BHO 4' ....: listet Nachricht Nr.4 an DL1BHO;
- 'L DL1BHO 4-' ...: listet ab Nachricht Nr.4 alle MSG's an DL1BHO;
- 'L DL1BHO -3' ...: listet alle MSG's an DL1BHO bis einschl. Nr.3;
- 'L DL1BHO 3-5' ..: listet MSG's Nr.3 bis Nr.5 an DL1BHO;
-